Das Himbeer-Para-dies hat mich nun am vierten Wochenende in Folge erwischt. Gerade ist mein ältester Sohn zu Be-such und hat mir beim Pflücken gehol-fen. Er hatte die tolle Idee, diesmal keine Marmelade sondern meine Lieblings-Erdbeertorte mal mit Himbeeren zu machen.
(Mein Mann befürchtet schon, ich würde im Keller einen Marmeladen-Vorrat für die nächsten 25 Jahre anlegen ;-).
Diese Erdbeertorte ist die einzige Torte, die ich richtig gut kann - nach einem Rezept meiner früheren Kollegin Mara - und ich mache sie traditionell im zum Geburtstag meines Ältesten Ende April, wenn die Erdbeerzeit gerade so losgeht. Dieses wirklich einfache Rezept für eine super leckere Torte will ich Euch gerne weiter geben. Natürlich kann man es auch mit tiefgefrorenen Erdbeeren oder Himbeeren machen. Am schnellsten geht es mit einem fertigen Tortenboden, aber natürlich kann man auch einen selber backen.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj0-Zopu73EQXob07kcA3IGrEO_KkAH5pKn6AycbIOb2t9uQSN8hIwRW39YA0Q95PNtwWx_OD8V2vdqnX5W9WzqKorxJYzsvl5nLMC3Kz1IF1IEHY378hldcR3YJqAUMv1Mc5g_D6dnBAQ/s200/Himbeermuffins5.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi1xgMvvL-aXwoyhakVmqLNVFY64aRHh87-OOzBQgre5dmhns_r6S30RgejNgQfS7a5q1UEzTk4nxPoM8xiFHI5iCeAv91S73qFjzDBiIwUA0NKZB2hxLdFwzu2ChpUN4E8KfmGj-5PUtI/s320/Himbeermuffins1.jpg)
Jetzt aber das Rezept für Maras Erdbeer- oder Himbeer-Torte:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjEeswR35XLmMAFFknoTAzbqgi1Ywj9Cz98UrW2CYzWWsDBuKkGvCSkDtB6CXU5-qJpdD5_1Fn2RDPpT8yTGCXXycXOHot13NK7JReQn-3TsGyaQFqfZhUrHQv9_bPy5xGww0ImDnNv5I8/s320/Himbeertorte+Rezept2.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjsQkSK1es91c1clnwbKA4Yk1f_10XBYqC2kwhipTsqYO02KlbvyoNh_qU53DvhaCzq2ovlNzQhcqSujWYCvTB3jZh57MIUbu1E__fhyphenhyphen0c7NdtzaOaHMoEZbeov4mU5Xfw0QPnfvqam8rI/s320/Himbeertorte1.jpg)
Schlagsahne steif schlagen.
Joghurt mit Zucker verquirlen. Wenn man möchte, kann man Reste der Beeren pürieren und mit dazu geben. Das geht auch mit Beeren, die noch nicht ganz so reif sind oder kleinen Reststückchen.
Die steifgeschlagene Sahne unter-rühren.
Die Gelatine je nach Flüssigkeitsmenge nach Anleitung zubereiten. Bei mir hat es mit gemahlener Gelatine nicht funktioniert, deshalb benutze ich immer Blattgelatine. Das geht total einfach. Man muss nur darauf achten, dass man die Blätter einzeln ins Wasser legt. Nach 5 Minuten das Wasser ausdrücken und vorsichtig im Topf erwärmen, bis sie flüssig geworden ist.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiAQuZSPWeEpvyExOr9M2B1B-2g8EPSRqGrjl6egCjINlrTmWgM8ila1rVf4xR0_j1bVWrBzl5nKA-A2nc8irSliFpdC6-tgN7k5mtJgocPu4uPWaUizvmtK_LIPmzbQ16pjOJoqhfJmvU/s320/Himbeertorte4.jpg)
Ein bisschen von der Joghurt-Sahne-Masse in die flüssige Gelatine geben und verrühren. Dann das Ganze in die Joghurt-Sahne-Masse gießen und gut verrühren.
Die fertige Masse ist jetzt etwas flüssiger, wird aber im Kühl-schrank schnell fest (ca. 2-4 Stunden). Also einfach auf die Torte gießen und ab in den Kühlschrank. Wer möchte, kann sie vor dem Servieren noch mit ein paar Pracht-Beeren verzieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen